Archiv

Das grenzenlose Universum

Der Weltraum ist groß, verdammt groß. Du kannst dir einfach nicht vorstellen wie groß, gigantisch, wahnsinnig riesenhaft der Weltraum ist. (Douglas Adams)

1 AEAn manchen klaren Tagen kann man Wolken sehen, die 250 km weit entfernt am Himmel stehen. Wegen der Erdkrümmung können wir nicht weiter blicken. Das weiteste, was wir am Tag sehen können, ist aber die Sonne. Sie ist 150.000.000 km, oder 8,5 Lichtminuten (1 Astronomische Einheit AE) von der Erde entfernt. Wirklich weit sehen können wir aber erst in der Nacht, wenn es ganz dunkel ist. Wir sehen dann Objekte, die Millionen Lichtjahre von uns entfernt sind. Wir müssen uns klar machen, wie weit das wirklich ist. Das Licht legt in der Sekunde etwa 300.000 km zurück. Das Licht der Sonne durchquert unser Sonnensystem schon in wenigen Stunden. Dahinter fängt das Universum erst richtig an. Unsere nächsten Nachbarsterne sind bloß 4,3 Lichtjahre von uns entfernt. Es sind dies die Doppelsterne Alpha- und Beta- Centauri. In kosmischen Distanzen ist selbst dies immer noch recht nah. Wir können diese Sterneninsel, die etwa 300 Milliarden Sterne beherbergt, noch mit bloßem Auge sehen - als verwaschnen kleinen Lichtfleck . Weiter können wir mit bloßem Auge nicht sehen. Sollte wirklich - außer uns - höher entwickeltes Leben existieren, wäre das müßig, denn wir könnten nie mit ihm Kontakt aufnehmen.

Um uns die wirkliche Größe des Universum vorstellen zu können, hilft uns nur ein Modelluniversum, in dem 10 mm = 1.000.000 km sind. So ein Modelluniversum ist überschaubar und die Distanzen werden in Größen eingeordnet, die wir uns vorstellen können. In diesem Maßstab wäre die Sonne so groß wie eine Murmelkugel von 14 mm. Bei diesem Maßstab lassen sich die Entfernungen leicht übertragen. Unsere Erde wäre in diesem Modell nur 0,12 mm groß und 1,5 m von der Sonne entfernt und der Mond wäre mit 0,03 mm zu klein, um noch sichtbar zu sein. Pluto, der ehemals äußerste Planet unseres Sonnensystems wäre in unserem Modell 60 m von der Sonne entfernt. Der uns am nächsten liegende Stern Alpha Centauri, ist läge in unserem Modelluniversum bereits schon 410 km von uns entfernt. Die anderen Sterne wären Murmeln, die voneinander so weit entfernt lägen, wie die Hauptstädte der Welt voneinander liegen.

Bei dieser Größenordnung wird uns schlagartig bewusst, das wir nie ein anders Planetensystem erreichen werden. In unserem Modell würden Raumsonden an einem Tag gerade mal 1 cm zurücklegen. Bei dieser Geschwindigkeit würde eine Raumsonde 80.000 Jahre unterwegs sein, um unser am nächsten gelegenes Sternensystem zu erreichen.

Wissen kompakt

  • Das Sonnensystem als Modell: Als nächstes versuchen wir doch mal uns das Sonnensystem anschaulich vorzustellen. Gehen wir einmal davon aus, dass die Sonne so groß wie eine Kirsche (14 mm) wäre. In dem Größenverhältnis wäre die Erde 1,5m von der Sonne entfernt In diesem Maßstab entsprechen 10mm im Modell 1.000.000km in der Realität. Die Erde wäre in diesem Maßstab nur 0,12mm groß, und unser Mond wäre dann nur ein 0,03mm großes Staubkorn in 3,8mm Entfernung.
  • Pluto, der äußerste Planet, wäre in diesem Maßstab 60m von der Sonne entfernt. Nun versuchen Sie mal zu schätzen, wie weit der nächste Stern, Alpha Centauri, in diesem Modell entfernt wäre.
  • In der Realität sind es "nur" 4,3 Lichtjahre oder 41.000.000.000.000 (41 Billionen) km, was 410km in unserem Modell entspricht. Von Göttingen aus gesehen liegt der nächste Stern irgendwo bei München. Die anderen Nachbarsterne wären Kirschen in den Hauptstädten Europas.
  • Wie lange würde ein Flug zu den nächsten Sternen dauern? Die Voyager Raumsonden brauchen etwa 20000 Jahre, um ein Lichtjahr zurückzulegen. Daher wird es ca. 80000 Jahre dauern, bis sie Alpha Centauri, der nicht auf ihren Kurs liegt, erreichen würden.
  • In unserem Modell wären die Raumsonden Schnecken, die mit einer Geschwindigkeit von etwa 1cm pro Tag von einer Hauptstadt zur anderen kriechen.

2010 © Alexander von Behaim Schwartzbach